.

.

Textilbeton

Textilbeton ist ein Verbundwerkstoff aus Beton und textiler Bewehrung. Im Unterschied zum üblichen Stahlbeton, bei welchem die eingelegte Bewehrung aus Stahl besteht, wird beim Textilbeton die Bewehrung als Textil in Form von Glas oder Carbon verwendet.

Aus Textilbeton lassen sich sehr dünne, aber dennoch tragfähige Schalen herstellen. Derzeit ist die Anwendung von Bauteilen aus Textilbeton für tragende Bauteile mit Zustimmung im Einzelfall, oder allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungen möglich.

Vorteile von Textilbeton:

  • wesentlich geringere Bauteildicken gegenüber Stahlbeton
  • dadurch geringerer Baustoffbedarf (hier Beton) und damit Schonung natürlicher Ressourcen
  • enorme Tragfähigkeit
  • Dauerhaftigkeit